Navigation überspringen
 
 
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
 
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    •  
    • Chronik
    • Vorstand
    • Chorleiterin
    • Stimmen
    • Satzung
    •  
  • Repertoire
  • Veranstaltungen
  • Fotoalbum
  • Links
  • Anfahrt
  • Kontakt
 
 
Druckansicht öffnen
 

Chronik

Die Anfänge

 

Unser Chor schreibt seine Geschichte seit dem Jahr 1969, als an kalten Winterabendeneinige enthusiastische Frauen der damaligen DFD-Gruppe die Idee hatten, einen Chor
zu gründen.

Im März 1969 war es dann soweit, mit bescheidenen Mitteln gründete sich der Criewener Chor, zunächst als reiner Frauenchor mit 18 sangesfreudigen Damen.

Bereits im Mai desselben Jahres  konnten 2 Männer für das Singen gewonnen werden, so dass aus dem Frauenchor nun ein Gemischter Chor entstand.

 

Der gemischte Chor Criewen 1969

 

Von Beginn an stand Heinz Lenuweit als Chorleiter dem Criewener Chor vor und war dessen unermüdliche Triebkraft.

 

Unser Chorleiter Heinz Lenuweit, 1970

 

 In der  DDR waren Kulturvereinigungen häufig bei Betrieben angesiedelt als Alternative zum schwach entwickelten Vereinswesen.Das damalige VE-Gut Criewen-Flemsdorf war, wie man heute sagt, unser Sponsor.


Anfangs trat der Chor mit kleinen Programmen bei privaten und betrieblichen  Feierlichkeiten auf.


Durch intensive und kontinuierliche Probenarbeit, die einmal wöchentlich stattfand, konnte ein umfangreiches Liedrepertoire erarbeitet werden, das bei den verschiedenartigsten Veranstaltungen zu Gehör gebracht wurde.

 

Treue Chorarbeit wird belohnt

 

Und so war es nicht verwunderlich, dass der Chor bei kreislichen Wettbewerben und Leistungsvergleichen auf Bezirksebene achtbare Ergebnisse erzielen konnte. In Würdigung seiner Leistungen wurde dem Chor Criewen 1975 die „ Medaille ausgezeichnetes Volkskunstkollektiv“ verliehen.

Weitere Ehrungen und Auszeichnungen konnte der Chor in den folgenden Jahren
entgegennehmen.

Die Auszeichnung mit dem Titel „ Banner der Arbeit“ im Jahre 1984 war ein bedeutsames Ereignis in der gesamten Chorentwicklung, auf das die Mitglieder sehr stolz sein konnten.

 

 

 

War es doch eine Wertschätzung ihrer biherigen Arbeit aber auch Ansporn, das Erreichte weiter zu vervollkommnen und Neues in Angriff zu nehmen.

Heute ist der Criewener Chor, der seit der Gebietsreform zu den Schwedter Chören gehört, aus dem kulturellen Leben der Region nicht mehr wegzudenken.

Durch sein originelles und vielseitiges Repertoire sowie durch seinen gereiften Chorklang wurde der Gemischte Chor ein gern gesehener Gast bei Festen und Konzerten.

 

 

 

So sind das Singen zum Baumblütenfest und zu den Singschwantagen in Criewen, vorweihnachliche Konzerte in der Region, Auftritte zu besonderen Jubiläen u.a. feste Bestandteile des Terminkalenders.


Ein Höhepunkt der Chorarbeit ist seit nunmehr 48 Jahren das jährlich stattfindende Sängertreffen im Lenne-Park Criewen, das immer wieder viele hundert Gäste begeistert..

 

 

„Sängertreffen in Criewen „ 1994

 

„Frühlingssingen zum Baumblütenfest“, 2004

 

„36. Sängertreffen in Criewen,Chor des Gauß-Gymnasiums, 2007

 

 

Neue Wege

 

Die gesellschaftlichen Umwälzungen in der DDR 1989/1990 brachten auch für die Arbeit unseres Chores erhebliche Änderungen.

Die Sängerinnen und Sänger  stellten sich der neuen Situation und entschieden sich für das Fortbestehen als eingetragener Verein, der sich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden selbst trägt.

Auf der Gründungsversammlung im April 1991 wurde die Satzung beschlossen und der Vorstand  gewählt.

 

 

Die Chorleitung

 

Dank des unermüdlichen  Wirkens unseres damaligen Chorleiters und Vereinsvorsitzenden Heinz Lenuweit wurden viele Probleme ausgeräumt und neue Auftrittsmöglichkeiten erschlossen.

Mit seinem Engagement hat er wesentlich dazu beigetragen unseren Chor zu prägen. Man kann sagen :   

- der Chor Criewen ist sein Lebenswerk -

Mit dem plötzlichen Tod von Heinz Lenuweit im Jahre 2003 wurde eine große Lücke in unser Chorleben gerissen. Niemand wusste wie es weiter gehen soll..


Ein glücklicher Umstand kam uns zur Hilfe. Herr Dr. Wulfhard von Grüner, ein ausgebildeter Chorleiter und noch dazu in Criewen wohnhaft, übernahm im April 2003 die Leitung des Chores.
Seine Kompetenz brachte neuen Schwung in das Chorleben. Von Anfang an legte er großen Wert auf eine gute Stimmbildung.

 

Plötzlich und unerwartet für uns alle, verstarb nach kurzer schwerer Krankheit im November 2018 unser so beliebter Chorleiter Dr. Wulfhard von Grüner im Alter von 77 Jahren. Durch seinen Tod verloren wir einen hervorragenden Leiter mit beeindruckendem Musikverständnis aber auch einen Menschen mit viel Einfühlungsvermögen, Hilfsbereitschaft und Bescheidenheit. Wir verdanken ihm 15 Jahre erfolgreichen Chorgesang mit unvergesslichen Erlebnissen. Sein Wirken hat unserem Chor eine neue Wertigkeit verliehen. Die Chormitglieder werden Wulfhard von Grüner stets ein ehrendes Andenken bewahren.

 

Dr. Wulfhard von Grüner

Dr. Wulfhard von Grüner

 

Im Dezember 2018 übernahm Renate Löwe vorübergehend die Leitung unsres Chores.

 

Ab August 2019 leitet die Diplom- Musikerin Dagmar Budnick hauptamtlich den Chor. Sie ist leidenschaftliche Sängerin.

Als Sopranistin gestaltet sie auch selbst Konzerte mit.

 

                                              Dagmar Budnick  Dagmar Budnick

 

Für unsere wöchentlichen Proben steht uns ein wunderschöner Raum im Criewener Speicher zur Verfügung.


Dem Engagement der Chorleitung und des Vorstandes ist es zu verdanken, dass bei uns der Chorgesang nicht nur als Kulturgut gepflegt wird, sondern auch sinnvolle Freizeitgestaltung und Ausdruck von Lebensfreude ist.

Nicht wegzudenken ist das gesellige Beisammensein bei Grillabenden, bei Jubiläen von Chormitgliedern, mehrtägigen Busreisen, Konzertbesuchen u.a.

 

„35 Jahre Chor Criewen „ , 2004

„Grill – Party bei Fam Kalisch „ 2000

„ Faschingsparty 2005 „

 

 

Im Jahr 2009 feierte unser Chor sein 40- jähriges Bestehen. Viele Freunde des Chorgesangs und Gäste waren zum Jubiläumskonzert erschienen.

 

                                      Festkonzert

                                      Jubiläumskonzert 40 Jahre Chor Criewen

 


Das Jahr 2014 war für den Chor ein ganz besonderes, die Sängerinnen und Sänger feierten sein 45-jähriges Bestehen.

Drei Gründungsmitglieder von einst waren übrigens noch bei bester Stimme.

 

 

                                                   Jubiläumskonzert

                Jubiläumskonzert

 

                                                  Gründungmitglied1

               Gründungsmitglied Margrit Kalisch

 

                                                  gründungsmitglied2

              Gründungsmitglied Henny Lage

 

                                                  gründungsmitglied3

               Gründungsmitglied Dieter Hartmann

 

                                                 

 Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 20- jährigen Bestehen des Nationalparks  Unteres Odertal, im Juni 2015, wurde dem Criewener Chor offiziell der Name „ Nationalpark- Chor Criewen e.V." verliehen.

 

 

Nationalpark- Chor Criewen 2015

 

Im April 2019 feierte der Nationalpark- Chor Criewen  sein 50- jähriges Bestehen. Das Gründungsmitglied Margrit Kalisch

ist noch eine aktive Sopransängerin.

 

                  Jubiläumskonzert2019

                 50- jähriges Jubiläumskonzert

 

                  Margrit Kalisch

                 Margrit Kalisch wird geehrt

 

      

                 Auszeichnung Lothar Göhler

                 Lothar Göhler erhält die Leo Wistuba- Medaille

 

 

zurück
Drucken  |  Nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz